
Marco Neumann:
Gesang, Bodhran, Low-Whistle, Tin-Whistles, Didgeridoo, Schalmei, Maultrommel, Percussion
Marcus Friedeberg:
Gesang, 12-String Gitarre, Bluesharps, Low-Whistle, Percussion
Marcus und Marco machen seit 1994 zusammen Musik: Im Oktober 94 trafen sie das erste Mal auf einer Folk-Session aufeinander und beschlossen, gemeinsam Musik zu machen. 1995 gründeten die beiden die Band “Lack of Limits”, zunächst als Duo, ab Sommer 96 zu viert und später zu fünft. Heute spielen sie gemeinsam in den Bands “Off Limits” und “Sangesfolk”. Neben ihren Bands und (Solo-) Projekten haben sie es sich einfach nie nehmen lassen, weiterhin als Duo unterwegs zu sein.
Doch Pangea ist ja auch viel mehr als nur das übliche Gitarre und Gesang: Mit ihren vielen Instrumenten auf der Bühne schaffen sie es zu zweit, wie eine komplette Band zu klingen. Und durch die vielen unterschiedlichen Arrangements wird das Publikum immer kurzweilig unterhalten, nicht zuletzt durch die lockere Atmosphäre, welche die beiden durch kleine Gags und lustigen Sprüchen schaffen.
Durch ihre riesige Bandbreite an Bühnenerfahrung wissen Marcus und Marco spielend mit jedem Publikum umzugehen. So spielen sie auf Festivals, in Clubs und Pubs genauso gern wie auf privaten Festen. Dabei kommen die Beiden stimmgewaltigen Multiinstrumentalisten immer sympatisch, authentisch und vor allem – was ihnen grundsätzlich wichtig ist – publikumsnah rüber.
Was wir spielen:
Unser Repertoire ist so breit gefächert wie man es sich nur vorstellen kann: So finden sich in einem bunten Programm unter anderem Songsvon den 60ern und 80ern bis heute. Chuck Berry, Jethro Tull, Ed Sheeran, CCR, Brian Adams genauso wieder wie bekannte Shantys und Songs der Dubliners . Von Oldies und Klassikern über Folk, Pop, Rock und aktuellen Songs schaffen wir es immer wieder, jedes Publikum „abholen“.
Wo wir spielen:
Dank unseres flexiblen Equipments und unserer jahrelangen Erfahrungen passen wir tatsächlich überall hin:
– Hochzeit, Geburtstag, Firmenevent etc.
– Pubs, Kneipen, Clubs, Stadtfeste
– Großveranstaltungen wie Festivals und Support
Drunken Sailor (vom Album: Roving in Dublin)
Molly Malone (vom Album: Roving in Dublin)
Behind Blue Eyes (Album: Resurrection)
„The Wild Rover“, ein traditioneller irischer Song live aus dem Güterschuppen in Nordenham
Ein kleiner Ausschnitt vom Konzert auf dem Weihnachtsmarkt in Verden
“Pangea...... was bedeutet der Name?” Eine Frage, die uns oft gestellt wird:
Pangea war der letzte globale Superkontinent der Erdgeschichte. Er existierte als eine zusammenhängende Landmasse vom Karbon bis Jura (etwa vor 200 Mio Jahren) also in der spannenden Epoche, als sich die Dinosaurier entwickelten. Es gab damals keinerlei Grenzen und das Leben konnte sich frei verbreiten …ein Anfang ohne Ende…..ohne Grenzen…Pangea…